logo logo
  • +43 (0)2233 / 522 03
  • Über uns
    • Mission & Geschichte
    • Team
    • Unser Vorsprung
  • Leistungen
    • Justizreformprojekte
      • Übersicht Justizreformprojekte
      • Criteria for the Recruitment and Promotion of Judges in Cyprus
      • Reform of the Greek Judicial System
      • Facility supporting the strengthening of the Rule of Law in the Republic of Serbia - Victims protection
    • Grundpfandrechte
    • Fiskalrecht
    • Insolvenzrecht
    • Managementzentrum Opferhilfe
      • Übersicht MZ.O
      • Grundausbildung für psychosoziale Prozessbegleiter:innen
      • Fortbildung für psychosoziale Prozessbegleiter:innen
      • Fortbildung für juristische Prozessbegleiter:innen
      • Runde Tische Prozessbegleitung
      • Qualitätsstandards für Prozessbegleitung
      • Informationsfolder Prozessbegleitung
      • Association of the European Network on Victims' Rights (AENVR)
      • Prozessbegleitungseinrichtungen in Österreich
    • Familien- und Jugendgerichtshilfe
      • Übersicht
      • Bundesweite Grundausbildung für Familien- und Jugendgerichtshelfer:innen
      • Fortbildungsprogramm für die Familien- und Jugendgerichtshilfe
  • Partner
    • Bundesministerium für Justiz
    • Verband deutscher Pfandbriefbanken
    • Kunz Wallentin Rechtsanwälte
  • CLC Verein
    • CLC Verein
    • CLC als Mitherausgeber
    • CLC Schriftenreihe
    • CLC Beratungs- und Forschungsprojekte
  • Kontakt
  • DE / EN

CLC Verein

Zu Beginn des Jahres 1999 hat die Republik Österreich auf Initiative des Bundesministeriums für Justiz zusammen mit dem Österreichischen Rechtsanwaltskammertag, der Österreichischen Notariatskammer, der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, der Wirtschaftskammer Österreich und der Vereinigung der österreichischen Industrie den Verein „Center of Legal Competence (CLC) – Verein zur Förderung der rechtlichen Ostkompetenz Österreichs“ gegründet.

Als Zielsetzung wurde dem CLC Verein aufgegeben, den rechtlichen Reform- und Umwandlungsprozess im Wirtschaftraum Mittel- und Osteuropa aktiv zu fördern und mit zu gestalten, einen nachhaltigen Beitrag zur Evaluierung und Harmonisierung der mittel- und osteuropäischen Rechtsordnungen und ihrer Justizsysteme vor allem mit den rechtlichen und institutionellen Standards der Europäischen Union zu leisten und zur Entwicklung und Stärkung der rechtlichen Strukturen und Institutionen in den mittel- und osteuropäischen Reformländern – insbesondere im Bereich des Justizwesens – beizutragen.

Im Jahr 2008 wurde der CLC Verein in „Center of Legal Competence (CLC) – Beratungs- und Forschungszentrum zur Förderung der Kompetenz auswärtiger Institutionen“ umbenannt.

Die Mission des CLC Verein fand in der Folge des Beitritts der Zentral- und Osteuropäischen Länder zur Europäischen Union nach knapp 13-jähriger operativer Tätigkeit ihr Ende.

2011 wurde der CLC Verein freiwillig aufgelöst und geordnet abgewickelt.

Festschrift Schneider: Aufsatz Der Verein Center of Legal Competence (CLC) – ein Rückblick
CLC Verein CLC als Mitherausgeber CLC Schriftenreihe CLC Beratungs- und Forschungsprojekte

Kontakt

Center of Legal Competence (CLC) –
Forschung & Consulting GmbH

Brettwieserstraße 37
3011 Tullnerbach, Österreich


Tel.: +43 (0)2233 / 522 03

E-Mail: office@clc.or.at

CLC Projekte

Österreich: Managementzentrum Opferhilfe (MZ.O)

Europa: Rechtsmonitoring

Griechenland: Technical Assistance on the Reform of the Greek Judicial System


Serbien: Facility supporting the strengthening of the Rule of Law in the Republic of Serbia - Victims protection

CLC News

Ausbildungstermine Prozessbegleitung

Ausbildungstermine Familien- und Jugendgerichtshilfe

vdpGrundpfandrechte

vdpRechtsmonitoring

Lehrbuch Insolvenzrecht 4. Auflage

© 2023 Center of Legal Competence

  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Kontakt|