Runder Tisch: Flexibilität, Sicherheit und Effizienz der Grundpfandrechte in Europa
Das CLC ist Gründungsmitglied des beim Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) eingerichteten Runden Tisches Grundpfandrechte, dessen Ziel es ist, zur Transparenz des Rechts der Grundpfandrechte in Europa nicht nur in Form länderbezogener Publikationen beizutragen.Dabei werden nicht nur länderbezogene Publikationen erarbeitet, sondern vor allem auch länderübergreifende Informationen bereitgestellt, die den Vergleich und die Bewertung der Rechtslage in den einzelnen Ländern ermöglichen.
Ausgewiesene Grundpfandrechtsspezialistinnen und -spezialisten aus mittlerweile 37 Ländern kommen zweimal jährlich zu Workshops zusammen und haben Schaubilder entwickelt, die einen schnellen Zugang zu differenzierten Informationen und Rechtstatsachen über die Eintragung, Verwendbarkeit und Verwertung von Grundpfandrechten ermöglichen.
Folder: vdpGrundpfandrechte
vdpGrundpfandrechte
vdp Rechtsmonitoring
Die vdpExpertise GmbH, eine Tochter des vdp, organisiert in Zusammenarbeit mit dem CLC zweimal jährlich Länderberichte zur kontinuierlichen Beobachtung der Rechtsentwicklung von Grundpfandrechten nationaler Rechtsordnungen.Dieses Rechtsmonitoring, das auf den bisher erzielten Ergebnissen des Runden Tisches Grundpfandrechte aufbaut, setzt sich zum Ziel, eine – den Anforderungen der Capital Requirements Regulation (CRR) genügende – Beobachtung der Rechtsentwicklung von Grundpfandrechten anzubieten.
Gegenwärtig sind von diesem Rechtsmonitoring rund 35 Länder, darunter die meisten Mitgliedsstaaten der Europäischen Union erfasst. Besonderes Augenmerk wird auf die Berichte zu Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, England und Wales, Schottland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn und New York gelegt, welche für die Geschäftsfelder der Mitgliedsbanken des vdp besonders wichtig sind.
Diese Länderberichte werden in Zusammenarbeit mit ausgewiesenen Immobilienrechtsexpertinnen und -experten der jeweiligen Rechtsordnung und auf Basis der Ergebnisse des vom vdp ebenfalls zweimal jährlich veranstalteten Runden Tisches Grundpfandrechte zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen und der höchstgerichtlichen Rechtsprechung zu Grundpfandrechten in ausgewählten Ländern erstellt.
Siehe Beitrag in: vdp Quarterly 03/2023
Folder: vdpRechtsmonitoring
vdpRechtsmonitoring
vdp-Länderseminare Immobilienfinanzierung
Die vdp-Länderseminare, die überwiegend in Berlin abgehalten werden, informieren an einem Tag kompakt und fundiert über die aktuelle Marktlage in den ausländischen Zielmärkten, die für deutsche Pfandbriefbanken und Immobilieninvestoren interessant sind.Die Länderseminare geben einen Überblick über Neuerungen in Immobilienfinanzierung und -recht in den betrachteten Ländern. Es referieren sowohl Expertinnen und Experten aus vdp-Mitgliedsbanken als auch externe Spezialistinnen und Spezialisten mit langjähriger praktischer Erfahrung im jeweiligen Zielmarkt.
Das CLC unterstützt die vdpExpertise GmbH bei der Konzeption und Durchführung der Länderseminare.
Die Länderseminare für das Jahr 2023:
Länderseminar Immobilienfinanzierung Tschechien: 27. April 2023 (Berlin)
Gewerbliche Immobilienmärkte in ausgewählten US-Bundesstaaten: 3.-4. Mai 2023 (online)
Länderseminar Immobilienfinanzierung Österreich: 15. Juni 2023 (online)
Länderseminar Immobilienfinanzierung Spanien: 26. September 2023 (Berlin)
Länderseminar Luxemburger Fondsstrukturen: 28. September 2023 (Berlin)
Länderseminar Immobilienfinanzierung Schweden: 9. November 2023 (Berlin)
Länderseminar Immobilienfinanzierung Slowakei: 14. November 2023 (online)
Länderseminar Immobilienfinanzierung New York: 29. November 2023 (Berlin)
In 2022 fanden Länderseminare zu folgenden Ländern statt:
Polen, Gewerbliche Immobilienmärkte in ausgewählten US-Bundesstaaten, Italien, Luxemburg, Frankreich, Belgien
In 2021 fanden Länderseminare zu folgenden Ländern statt:
New York, Niederlande, England und Wales, Frankreich
In 2020 fanden Länderseminare zu folgenden Ländern statt:
Polen, Finnland, Niederlande, Spanien
In 2019 fanden Länderseminare zu folgenden Ländern statt:
Frankreich, Belgien, Immobilienmärkte Mitteleuropa, New York, Österreich
In 2018 fanden Länderseminare zu folgenden Ländern statt:
Polen, Spanien, Tschechien, Schweden, England und Wales
In 2017 fanden Länderseminare zu folgenden Ländern statt:
Italien, Schweiz, Schottland, Niederlande