https://awak.at/seminare/detail/20230925-6/Fortbildung für juristische Prozessbegleiter:innen
Die Gewährung von psychosozialer und juristischer Prozessbegleitung durch bewährte und geeignete Opferhilfeeinrichtungen ist aus dem Katalog der Opferrechte nicht mehr wegzudenken. Österreichweit sind rund 300 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte als juristische Prozessbegleiter:innen tätig, die regelmäßig intensiv mit Opfern und einer psychosozialen Prozessbegleitung zusammenarbeiten.Das Seminar "Psychosoziale Prozessbegleitung: Eine Einführung für juristische Prozessbegleiter" bietet durch ausgewählte Expertinnen eine Einführung in die Grundlagen der Psychotraumatologie und Traumaverarbeitung, thematisiert das in der täglichen Praxis unabdingbare Zusammenwirken von psychosozialer und juristischer Prozessbegleitung, beleuchtet die Verantwortung und die möglichen Spannungsfelder und bietet Einblicke in opfergruppenspezifische Dynamiken und Hintergründe.
Das Seminar wird von der Anwaltsakademie (AWAK) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Justiz und dem Österreichischen Rechtsanwaltskammertag angeboten. Die Seminarleitung erfolgt durch eine in der juristischen Prozessbegleitung erfahrene Rechtsanwältin, welche die Teilnehmenden durch die zweitägige Veranstaltung führt und auch selbst als Co-Vortragende mitwirkt.
Diese Fortbildungsveranstaltung basiert auf den Inhalten der neuntägigen externen Grundausbildung für psychosoziale Prozessbegleiter:innen, die im Rahmen eines Verwaltungsübereinkommens vom Bundesministerium für Justiz und den (vormaligen) Bundesministerien für Gesundheit und Frauen und für Familien und Jugend bis zu dreimal im Jahr angeboten wird.
Nächster Termin: 25. und 26. September 2023 in Innsbruck, Österreich