logo logo
  • +43 (0)2233 / 522 03
  • Über uns
    • Mission & Geschichte
    • Team
    • Unser Vorsprung
  • Leistungen
    • Justizreformprojekte
      • Übersicht Justizreformprojekte
      • Criteria for the Recruitment and Promotion of Judges in Cyprus
      • Reform of the Greek Judicial System
      • Facility supporting the strengthening of the Rule of Law in the Republic of Serbia - Victims protection
    • Grundpfandrechte
    • Fiskalrecht
    • Insolvenzrecht
    • Managementzentrum Opferhilfe
      • Übersicht MZ.O
      • Grundausbildung für psychosoziale Prozessbegleiter:innen
      • Fortbildung für psychosoziale Prozessbegleiter:innen
      • Fortbildung für juristische Prozessbegleiter:innen
      • Runde Tische Prozessbegleitung
      • Qualitätsstandards für Prozessbegleitung
      • Informationsfolder Prozessbegleitung
      • Association of the European Network on Victims' Rights (AENVR)
      • Prozessbegleitungseinrichtungen in Österreich
    • Familien- und Jugendgerichtshilfe
      • Übersicht
      • Bundesweite Grundausbildung für Familien- und Jugendgerichtshelfer:innen
      • Fortbildungsprogramm für die Familien- und Jugendgerichtshilfe
  • Partner
    • Bundesministerium für Justiz
    • Verband deutscher Pfandbriefbanken
    • Kunz Wallentin Rechtsanwälte
  • CLC Verein
    • CLC Verein
    • CLC als Mitherausgeber
    • CLC Schriftenreihe
    • CLC Beratungs- und Forschungsprojekte
  • Kontakt
  • DE / EN

Fortbildung für psychosoziale Prozessbegleiter:innen

Prozessbegleitung bei "Hass im Netz"

Im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz und gemeinsam mit ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit, ZARA Training und RA Mag. Franz Galla bietet das MZ.O ein Fortbil­dungsseminar zum Thema Prozessbegleitung bei „Hass-im-Netz“ an.

Ziel dieses Fortbildungsseminars ist es, psychosoziale Prozessbegleiter:innen auf Prozessbegleitungs­fälle im Kontext des Hass-im-Netz-Bekämpfungs-Gesetzes (HiNBG) vorzubereiten. Inhalt dieses Fortbildungsseminars ist die Vermittlung der rechtlichen Grundlagen (HiNBG, MedienG) zu den Tatbeständen von „Hass im Netz“ (Verhetzung Cybermobbing, Verleumdung, etc.) sowie die Sensibilisierung für Arbeit mit Betroffenen von Diskriminierung/Hassverbrechen. Auch praktische Tipps zur digitalen Zivilcourage, wie z.B. Informationen zu Beweissicherung, Meldemöglichkeiten und Unterstützungsangebote, werden diskutiert.
Die Fortbildung findet als Webinar über die Plattform Zoom an vier Halbtagen, jeweils von 09.00 bis 13.00 Uhr statt.

Webinar 1 (ausgebucht):          14., 15., 19. und 20. Oktober 2021
Webinar 2 (ausgebucht):          18., 19,. 25. und 26. Jänner 2022
Webinar 3 (ausgebucht):          23., 24., 30. und 31. März 2022
Webinar 4 (ausgebucht):          12., 13., 17. und 18. Mai 2022
Webinar 5:                                 21., 22., 26. und 27. September 2022
Übersicht MZ.O Grundausbildung für psychosoziale Prozessbegleiter:innen Fortbildung für psychosoziale Prozessbegleiter:innen Fortbildung für juristische Prozessbegleiter:innen Runde Tische Prozessbegleitung Qualitätsstandards für Prozessbegleitung Informationsfolder Prozessbegleitung Association of the European Network on Victims' Rights (AENVR) Prozessbegleitungseinrichtungen in Österreich

Kontakt

Center of Legal Competence (CLC) –
Forschung & Consulting GmbH

Brettwieserstraße 37
3011 Tullnerbach, Österreich


Tel.: +43 (0)2233 / 522 03

E-Mail: office@clc.or.at

CLC Projekte

Österreich: Managementzentrum Opferhilfe (MZ.O)

Europa: Rechtsmonitoring

Griechenland: Technical Assistance on the Reform of the Greek Judicial System


Serbien: Facility supporting the strengthening of the Rule of Law in the Republic of Serbia - Victims protection

CLC News

Ausbildungstermine Prozessbegleitung

Ausbildungstermine Familien- und Jugendgerichtshilfe

vdpGrundpfandrechte

vdpRechtsmonitoring

Lehrbuch Insolvenzrecht 4. Auflage

© 2022 Center of Legal Competence

  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Kontakt|